Wenn du dir einen Hund anschaffst, ist die richtige Erstausstattung entscheidend für einen entspannten Start. In diesem Beitrag findest du eine vollständige Checkliste für die Erstausstattung, sinnvolle Produktempfehlungen und praktische Tipps – speziell für Ersthundebesitzer und die Welpen Erstausstattung.
Warum eine gute Vorbereitung so wichtig ist
Der erste Tag im neuen Zuhause prägt vieles. Mit einer durchdachten Grundausstattung für den Hund vermeidest du Stress und gibst deinem Vierbeiner Sicherheit. Diese Checkliste hilft dir, wirklich nur das zu kaufen, was am Anfang sinnvoll ist.
Grundausstattung Hund – das brauchst du wirklich
Schlafplatz & Hundebett
Ein fester Rückzugsort sorgt für Ruhe und Struktur. Achte auf waschbare Bezüge und eine passende Größe, damit dein Hund sich ausstrecken kann.
- Hundebett oder Decke – an Größe und Liegegewohnheiten angepasst
- Waschbarer Bezug – hygienisch, gerade in der Welpenzeit
Empfehlung: Orthopädisches Hundebett mit abnehmbarem Bezug*
Futter & Näpfe
Zur Erstausstattung für den Hund gehören robuste Näpfe und ein gut verträgliches Futter. Wechsle Futter langsam, um Magenprobleme zu vermeiden.
- Edelstahl- oder Keramiknäpfe – rutschfest, leicht zu reinigen
- Futter – zunächst das gewohnte, später behutsame Umstellung
Empfehlung: Edelstahl-Näpfe mit rutschfestem Silikonboden von Hunter*
Leine, Halsband & Geschirr
Für Welpen und Hunde aus dem Tierschutz ist ein gut sitzendes Geschirr meist die bessere Wahl als ein Halsband. Eine 2–3-Meter-Leine bietet genug Bewegungsfreiheit und Kontrolle.
- Geschirr – gerade für Welpen und Hunde aus dem Tierschutz schonender als nur ein Halsband. Bitte achte hier unbedingt auf die richtige Größe. Es sollte nicht zu fest und nicht zu locker sitzen.
- Halsband – für die Hundemarke & zur Gewöhnung. Auch hier bitte unbedingt auf die richtige Größe achten. Messe am besten den Halsumfang deines Hundes.
- Leine – am besten eine 2–3 Meter Leine für den Anfang
Empfehlung: Verstellbares Geschirr mit Polsterung von Anny X* –> bitte achte hier auf die richtige Größe
Spielzeug für Welpen & erwachsene Hunde
Wähle wenige, aber sinnvolle Spielsachen. Kauen entspannt und unterstützt die Zahnpflege, kontrollierte Suchspiele lasten deinen Hund optimal aus. Und bitte: lass deinen Hund gerade am Anfang nicht allein mit den Spielsachen, denn er könnte Teile verschlucken. Ein gemeinsames Spiel, das du beginnst und auch beendest, fördert eure Bindung.
- Kauspielzeug (z. B. aus Naturkautschuk) – gut für Zähne und Stressabbau
- Zerrspielzeug – für gemeinsames Spielen
Empfehlung: KONG-Hundespielzeug aus Naturkautschuk*
Pflege & Hygiene
Mit der passenden Pflegeausstattung bleibst du im Alltag flexibel. Wichtig: Produkte für Hunde verwenden, keine für Menschen.
- Bürste passend zum Felltyp
- Shampoo für Hunde – niemals Menschenshampoo verwenden
- Kotbeutel – Pflicht bei jedem Spaziergang
- Handtücher für matschige Tage
Empfehlung: Furminator Fellbürste für Hunde*
Welpen Erstausstattung: Was muss sofort ins Haus?
Für die Welpen Erstausstattung sind ein sicherer Schlafplatz, Welpen-geeignetes Kauspielzeug, eine gut sitzende Leine-Geschirr-Kombi und saugfähige Unterlagen hilfreich. Plane kurze, ruhige Trainingseinheiten und sichere dein Zuhause (Kabel, Reinigungsmittel, Zimmerpflanzen).
Praktische Extras, die dir den Alltag erleichtern
Transportbox fürs Auto
Für Tierarztbesuche oder Reisen ist eine sichere Transportlösung Pflicht. Je nach Größe: Transportbox, Trenngitter oder Sicherheitsgeschirr.
Empfehlung: Transportbox aus Aluminium*
Erste-Hilfe-Set für Hunde
Ein kompaktes Set mit Verbandmaterial, Zeckenzange und wichtigen Telefonnummern gehört in jeden Haushalt mit Hund.
Empfehlung: Erste-Hilfe-Set für Hunde & Katzen*
Intelligenzspielzeuge & Beschäftigung
Geistige Auslastung ist gerade bei jungen Hunden wichtig. Beginne mit leichten Such- und Futterspielen und steigere den Schwierigkeitsgrad langsam.
Empfehlung: Schnüffelteppich*
Hund anschaffen: Welche Erstausstattung ist sinnvoll?
Konzentriere dich auf funktionale, langlebige Produkte. Zu Beginn genügen wenige, gut ausgewählte Teile. Später kannst du nach Bedarf ergänzen, wenn du die Vorlieben deines Hundes besser kennst.
Produkte, die du dir sparen kannst
- Kleidung für Hunde – außer dein Hund ist sehr klein oder hat kaum Fell
- Zu viel Spielzeug – am Ende landet die Hälfte in der Ecke
- Billig-Geschirre oder -Leinen – lieber gleich vernünftig investieren
Checkliste Erstausstattung Hund
- Hundebett / Decke
- Futternapf & Wassernapf
- Futter & Leckerlis
- Geschirr, Halsband & Leine
- Kauspielzeug & Beschäftigungsspielzeug
- Bürste, Hundeshampoo, Kotbeutel
- Transportbox oder Sicherung fürs Auto
- Erste-Hilfe-Set
Fazit: Entspannt starten mit deinem Hund
Mit der richtigen Erstausstattung machst du den Start für dich und deinen Hund so viel entspannter. Mein Tipp: Kaufe lieber weniger, aber dafür wirklich nützliche Dinge. Alles andere kannst du Schritt für Schritt ergänzen – schließlich lernst du deinen Hund erst richtig kennen, wenn er bei dir eingezogen ist.
Speichere dir die Checkliste oder teile sie mit Freunden, die auch bald einen Hund bekommen.